Dezember-WASDE-Bericht: Mehr Weizen und Mais in China hebt globale Bilanzen

Große Weizenexporteure insgesamt und auch die EU weisen enge Versorgungsbilanzen auf
Das US-Landwirtschaftsministerium USDA veröffentlichte am 10. Dezember seinen WASDE-Bericht zu den globalen Getreide-Versorgungsbilanzen.
Das US-Landwirtschaftsministerium hebt im Dezember-WASDE-Bericht für 2019/20 die Endlagerprognosen für Weizen, Mais, Getreide insgesamt und Ölsaaten an. Die größeren Maisendbestände gehen auf das Konto Chinas, während sie der Report für den Rest der Welt leicht nach unten revidiert. Dasselbe gilt für die Prognose der Weizenreserven. Rund die Hälfte der globalen Weizenlager und zwei Drittel derer von Mais werden in China gehalten. Revisionen der Weizenernten in Argentinien, Australien und Kanada nach unten stehen nach oben korrigierten Produktionszahlen für die EU und Russland entgegen. Gegenüber dem November rosigere Aussichten für den Weizenexport der USA lassen dort nun niedrigere Endbestände - auf dem tiefsten Stand seit fünf Jahren - erwarten. Die Weizenausfuhren der EU belässt das USDA bei 29 Mio. t, woraus sich eine leicht höhere Endlagerprognose von 12,50 Mio. t und eine nach wie vor enge Bilanz mit einer Ratio von stock to use bei 9,8% ergibt. Der global sehr komfortablen Weizenversorgung mit 38,41% Endlageranteil am Verbrauch steht eine deutlich knappere mit 16,67% bei den großen Exportnationen (Argentinien, Australien, Kanada, EU, Russland und Ukraine) gegenüber. In der zum Vormonat größer geschätzten weltweiten Ölsaatenerzeugung werden nach oben revidierte Zahlen für Sojabohnen und Sonnenblumen teilweise von nach unten korrigierten für Raps kompensiert.

WASDE: USDA-Prognose zu Welt-Versorgungsbilanzen - Dezember 2019

2017/18 2018/19
vorläufig
2019/20
Schätzung
Veränderung 19/20
zu Vorbericht
Weizen
Ernte 762,88 731,35 765,41 -0,14
Angebot 1025,58 1014,40 1043,26 -0,19
Verbrauch 742,52 736,56 753,76 -1,41
Endbestand 283,06 277,85 289,50 +1,22
Bestandsänderung
zu Vorjahr
+20,36 -5,21 +11,65 +1,27
Ratio stock/use 38,12% 37,72% 38,41% +0,24%
Mais
Ernte 1079,91 1124,49 1108,62 +6,46
Angebot 1431,69 1465,78 1427,79 +5,57
Verbrauch 1090,40 1146,60 1127,23 +0,96
Endbestand 341,29 319,17 300,56 +4,60
Bestandsänderung
zu Vorjahr
-10,49 -22,12 -18,61 -5,49
Ratio stock/use 31,30% 27,84% 26,66% +0,38%
Getreide gesamt
Ernte 2619,04 2628,82 2665,50 +7,31
Angebot 3417,28 3445,46 3462,95 +6,26
Verbrauch 2600,64 2648,01 2664,18 -0,36
Endbestand 816,64 797,45 798,77 +6,62
Bestandsänderung
zu Vorjahr
+18,40 -19,19 +1,32 -5,02
Ratio stock/use 31,40% 30,12% 29,98% +0,25%
Ölsaaten
Ernte 581,45 596,59 574,62 +3,32
Angebot 690,63 713,07 702,54 +3,48
Verbrauch 484,22 488,81 496,50 +1,84
Endbestand 116,48 127,92 111,57 +1,58
Bestandsänderung
zu Vorjahr
+7,30 +11,44 -16,35 -1,43
Quelle: WASDE-Bericht des USDA, 10. Dezember 2019, eigene Berechnungen, Angaben in Mio. t. Anmerkungen: Getreide enthält Weizen, alle Futtergetreide inklusive Mais und Reis. Verschrotung, Vermahlung und pflanzliche Ölproduktion sind beim Verbrauch von Ölsaaten in Abzug gebracht. Verbrauch und Endbestand betreffen nur Ölsaaten. Nächster WASDE-Bericht: 10. Jänner 2020