Oktober-WASDE-Bericht: Kurzzeitig Irritation durch Endlagerprognose für Mais und Weizen in USA

Nur kleine Änderungen an globalen Weizen und Futtergetreidebilanzen - Lagerabbau bei Ölsaaten
Das US-Landwirtschaftsministerium USDA veröffentlichte am 10. Oktober seinen WASDE-Bericht zu den globalen Getreide-Versorgungsbilanzen.
Das US-Landwirtschaftsministerium nimmt im Oktober-WASDE-Bericht beim Getreide (Weizen, Futtergetreide und Mais) an den globalen Versorgungsbilanzen zwar nur relativ kleine Änderungen vor, überrascht aber insbesondere durch höhere Endlagerprognosen für die USA bei Weizen und Mais als zuvor von den Märkten angenommen worden war.

Demnach senkt der Report die weltweite Weizenernte gegenüber der September-Prognose um eine Spur, setzt aber gleichzeitig höhere Anfangsbestände und einen nach unten revidierten Verbrauch an. Damit kommt das USDA unter dem Strich gegenüber dem Vormonat auf 1,29 Mio. t größere Weizenendlager nach 2019/20 in der Rekordhöhe von 287,80 Mio. t. Dies sind 38,11% des Verbrauchs. Bei den Ernteschätzungen revidiert der WASDE-Bericht die Weizenmenge der USA um 0,5 Mio. t nach unten und die Australiens als Folge der Dürre um 1 Mio. t auf 198 Mio. t. Er belässt aber die Weizenernte Argentiniens, das ebenfalls von Dürre geplagt wird, unverändert bei 20,50 Mio. t. Die Weizenernte  der EU setzt das USDA um 1 Mio. t auf 152 Mio. t hinauf und ebenso die Exporte um 0,5 Mio. t. Die Endlager der Union sollen damit im Jahresabstand um 2 Mio. t auf 12 Mio. t anwachsen, machen aber dennoch nur 9,41% ihres Eigenverbrauchs aus. Mangels Wettbewerbsfähigkeit reduziert der Report die Weizenausfuhren der USA zum September um 0,68 Mio. t auf 25,86 Mio. t und erhöht die Endlagerschätzung um 0,8 Mio. t auf 28,40 Mio. t - das sind 89,34% des Eigenverbrauchs der USA.

Die weltweite Maisbilanz schätzt das USDA vor allem aufgrund verringerter Anfangsbestände und einer geringfügig kleiner angesetzten Produktion mit einem Lagerabbau um 21,48 Mio. t um 3,72 Mio. t leichter als im Vormonat. Vor allem die Revision der US-Anfangsbestände um 8,95 Mio. t nach unten trägt dazu bei. Trotz schwächerer Exportprognosen sollen die Maislager der USA 2019/20 um 6,63 Mio. t abschmelzen. Die Märkte hatten mit einem noch stärkeren Abbau gerechnet, da ihre Ernteerwartungen deutlich unter denen des Washingtoner Ministeriums gelegen sind. Zu einem Bestandsaufbau soll es unter anderem in der EU kommen, wobei die Union zur Deckung ihrer 82,50 Mio. t Maisverbrauch bei einer Eigenproduktion von 64,80 Mio. t 21 Mio. t Mais importiert.


Die weltweite Ölsaatenernte setzt das USDA sowohl im Jahresabstand als auch gegenüber der September-Prognose kleiner an. Dazu tragen eine Revision der Schätzung für die US-Sojabohnenernte und Reduktionen der Rapsernten in Kanada, Australien und der EU bei. Die globalen Ölsaatenendlager sollen demnach 2019/20 um 18,43 Mio. t und davon die von Sojabohnen um 14,66 Mio. t abschmelzen.

WASDE: USDA-Prognose zu Welt-Versorgungsbilanzen - Oktober 2019

2017/18 2018/19
Schätzung
2019/20
Schätzung
Veränderung 19/20
zu Vorbericht
Weizen
Ernte 762,31 730,50 765,23 -0,30
Angebot 1025,37 1014,09 1042,91 +0,14
Verbrauch 741,78 736,41 755,11 -1,15
Endbestand 283,60 277,68 287,80 +1,29
Bestandsänderung
zu Vorjahr
+20,54 -5,92 +10,12 +0,85
Ratio stock/use 38,23% 37,71% 38,11% +0,22%
Mais
Ernte 1078,08 1123,22 1104,01 -0,87
Angebot 1429,43 1464,56 1428,04 -6,39
Verbrauch 1088,10 1140,53 1125,49 -2,67
Endbestand 341,34 324,03 302,55 -3,72
Bestandsänderung
zu Vorjahr
-10,01 -17,31 -21,48 -1,80
Ratio stock/use 31,37% 28,41% 26,88% -0,27%
Getreide gesamt
Ernte 2616,04 2625,52 2659,68 +3,49
Angebot 3413,58 3442,13 3460,07 +1,09
Verbrauch 2596,96 2641,75 2663,17 -2,60
Endbestand 816,62 800,38 796,90 +1,50
Bestandsänderung
zu Vorjahr
+19,08 -16,24 -3,48 -6,09
Ratio stock/use 31,45% 30,30% 29,92% +0,08%
Ölsaaten
Ernte 580,78 597,41 574,85 -4,63
Angebot 690,45 713,72 703,02 -7,06
Verbrauch 484,06 490,98 498,21 -2,39
Endbestand 116,31 128,18 109,75 -4,60
Bestandsänderung
zu Vorjahr
+6,64 +11,87 -18,43 +2,18
Quelle: WASDE-Bericht des USDA, 10. Oktober 2019, eigene Berechnungen, Angaben in Mio. t. Anmerkungen: Getreide enthält Weizen, alle Futtergetreide inklusive Mais und Reis. Verschrotung, Vermahlung und pflanzliche Ölproduktion sind beim Verbrauch von Ölsaaten in Abzug gebracht. Verbrauch und Endbestand betreffen nur Ölsaaten. Nächster WASDE-Bericht: 8. November 2019