Börse-Marktbericht 14.05. - 20.05. 2025: Regional gute Bestände und abwartender Markt
Brotgetreide:
Die schlechte Stimmung an den globalen Märkten für Weizen-Futures, ausgelöst durch die schwache Nachfrage und die guten Aussichten für die Ernte auf der Nordhalbkugel, hielt zunächst an. Strategie Grains erhöhte die Schätzung für die Weizenernte in der EU um 1,7 Mio. t gegenüber dem Vormonat (damit + 14,7 % über Vorjahr). Gleichzeitig mehrten sich jedoch warnende Stimmen: Die Trockenheit im Raum um die Ostsee hielt weiter an, China litt unter extremen Temperaturen (40°C) und in Russland hat bereits die dritte Region wegen Spätfrösten und Trockenheit den landwirtschaftlichen Notstand ausgerufen. Am Dienstag reagierten die Börsen darauf mit kräftigen Anstiegen. Die Weizen-Futures an der Euronext sanken zuerst von € 204,50/t (V, Schlusskurs vom 13.05.) auf € 202,25/t (V, Schlusskurs vom 19.05.) und stiegen dann bis € 209,00/t (V, Schlusskurs vom 20.05.).
Die Regenfälle der letzte Tage haben eine gute Entwicklung der Bestände ermöglicht. Die Verarbeiter zeigten sich gut versorgt. Damit blieben auch in dieser Woche die Umsätze deutlich beschränkt.
Die Regenfälle der letzte Tage haben eine gute Entwicklung der Bestände ermöglicht. Die Verarbeiter zeigten sich gut versorgt. Damit blieben auch in dieser Woche die Umsätze deutlich beschränkt.
Futtergetreide/Mais:
Regenfälle in den USA verbesserten die Aussichten auf eine gute Ernte. Gleichzeitig liefen die Exporte gut und hielten damit die Preise an der CBoT auf Seitwärts-Kurs. Die EU deutete die Rückkehr zu (restriktiveren) Zollfrei-Quoten für Importe aus der Ukraine an. Die Bestände in Frankreich wurden um -3 % gegenüber der Vorwoche (-1 % zum Vorjahr) schlechter bewertet. Die Preise für Mais-Futures an der Euronext stiegen damit im Verlauf der Berichtswoche kontinuierlich an: von € 194,25/t (VI, Schlusskurs vom 13.05.) auf € 199,50/t (VI, Schlusskurs vom 20.05.).
Auch in dieser Berichtswoche beschränkten sich die Umsätze bei Mais auf geringe Mengen. Es gab Aussagen über weitere Verkäufe von aberkannter Braugerste.
Auch in dieser Berichtswoche beschränkten sich die Umsätze bei Mais auf geringe Mengen. Es gab Aussagen über weitere Verkäufe von aberkannter Braugerste.
Ölsaaten:
Am Anfang der Berichtswoche tauchten Zweifel an der Initiative zur Erhöhung der Bio-Treibstoffproduktion in den USA auf und die Soja-Futures gaben an der CBoT die Gewinne der letzten Tage davor wieder ab. Auch die Raps-Futures an der Euronext verloren zuerst, konnten sich aber wegen der geringen Endbestände bei Canola und der Gerüchte über Anbau-Reduktionen in Kanada wegen der handelspolitischen Risiken wieder erholen und schlossen nur wenig niedriger: von € 489,00/t (VIII, Schlusskurs vom 13.05.) auf € 488,00/t (VIII, Schlusskurs vom 20.05.).
Am Kassamarkt war Raps zur Lieferung aus der alten Ernte weiter gesucht. Das Angebot war aber bereits beschränkt. Die Bestände in der Region und in Osteuropa zeigten sich gut entwickelt, und die Abgeber waren an Verkäufen für Termine der neuen Ernte interessiert.
Am Kassamarkt war Raps zur Lieferung aus der alten Ernte weiter gesucht. Das Angebot war aber bereits beschränkt. Die Bestände in der Region und in Osteuropa zeigten sich gut entwickelt, und die Abgeber waren an Verkäufen für Termine der neuen Ernte interessiert.
Ölsaaten-Quotierungen auf Großhandels-Niveau, cpt, nachhaltig, mit Qualitätsboni - 14. bis 20. Mai 2025
Raps – Bruck Mai bis Dez. 2025 | n.q. |
Raps – Straubing Mai 2025 | € 511 – 500/t |
Raps – Straubing Juli – Aug. 2025 | € 476 - 465/t |
Raps – Straubing September 2025 | € 477 - 466/t |
Raps – Straubing Okt. – Dez. 2025 | € 486 - 476/t |
Raps – Olomouc Mai 2025 | € 511 – 500/t |
Raps – Olomouc Juli – Aug. 2025 | € 471 - 460/t |
Raps – Olomouc September 2025 | € 472 - 466/t |
Raps – Olomouc Okt. – Dez. 2025 | € 479 - 469/t |
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Mai - Juni 2025 | n.q. |
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Juli – Aug. 2025 | € 491 – 489/t |
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Sept.-Okt. 2025 | € 411 - 409/t |
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Nov.-Dez. 2025 | € 416 - 414/t |
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Jän.-März 2026 | € 421 - 419/t |
Am Kassamarkt war Raps zur Lieferung aus der alten Ernte weiter gesucht. Das Angebot war aber bereits beschränkt. Die Bestände in der Region und in Osteuropa zeigten sich gut entwickelt, und die Abgeber waren an Verkäufen für Termine der neuen Ernte interessiert.
Ölschrote-Quotierungen auf Großhandelsniveau, FCA ab Hafen, lose und Basis Normalwasser - 14. bis 20. Mai 2025
Sojaschrot 44 % Protein Mai 2025 | € 337 - 330/t |
Sojaschrot 44 % Protein Juni-Okt. 2025 | € 338 - 331/t |
Sojaschrot 44 % Protein Nov.-Dez. 2025 | € 354 - 348/t |
Sojaschrot 44 % Protein Jän. 2026 | € 382 - 379/t |
Sojaschrot 44 % Protein Feb.-April 2026 | € 384 - 381/t |
Sojaschrot HP Mai 2025 | € 365 - 358/t |
Sojaschrot HP Juni-Okt. 2025 | € 366 - 359/t |
Sojaschrot HP Nov.-Dez. 2025 | € 380 – 376/t |
Sojaschrot HP Jän. 2026 | € 410 – 407/t |
Sojaschrot HP Feb.-April 2026 | € 412 – 409/t |
Sojaschrot non-GMO, Basis 46 % Protein+Fett, ab Werk | |
Mai 2025 | € 432 - 424/t |
Juni 2025 | € 432 – 424/t |
Juli-Aug. 2025 | € 436 - 428/t |
Sept. 2025 | € 444 - 436/t |
Preise, die im Marktbericht als "Quotierungen" bezeichnet werden, stammen von freibleibenden Indikationen, die von Händlern oder Verarbeitern veröffentlicht werden, und müssen daher nicht zwingend zu einem Geschäftsabschluss geführt haben. Alle Angaben erfolgen überdies ohne Gewähr.