Börse-Marktbericht 20.08. - 26.08. 2025: US-Maisrekord eingepreist - dürre Südost-EU hilft Futures

Brotgetreide:

Im August-Bericht des IGC1 wurde die globale Ernte 2025/26 um 3 Mio. t (+ 11 Mio. t Y/Y) erhöht, die Endbestände aber um 1 Mio. t verringert (-5 Mio. t Y/Y). Die Qualität der Weizenernte in Frankreich und Deutschland wurde als gut bezeichnet. Nur aus dem Baltikum wurde über höhere Anteile von Futterweizen berichtet. Der Weizenexport aus den USA lief gut. In Europa gab es vorläufig nur Gerüchte über verstärkte Nachfrage. Die Futures-Preise konnten diese Woche etwas zulegen, € 1,5/t an der Euronext bzw. $ 3,85/t in Chicago.

Schlusskurse Weizen internationale Terminbörsen

Tag Euronext (XII) CBoT (XII)
19.08.2025 € 193,75/t $ 191,53/t
Am regionalen Markt haben die Verarbeiter Mengen gedeckt, meist im Einklang mit dem Mehlverkauf. Qualitätsweizen war dabei gut verfügbar. Mahlweizen wurde kaum angeboten und sollte auch gegenüber der Vorjahresernte deutlich geringer verfügbar sein. Bei den Backeigenschaften wiesen Marktteilnehmer auf ein etwas schwächeres Protein/Kleber-Verhältnis hin. Teilweise gab es auch Probleme aufgrund inhomogener Partien (Fallzahl, selten Wanzenstich).

Futtergetreide/Mais:

Der August-Bericht des IGC1 nahm die Rekord-Prognose für die Maisernte in den USA in die Bilanz auf und erhöhte die globale Ernte um 23 Mio. t (siehe Artikel unter Börse Aktuell). Gleichzeitig soll aber auch der Verbrauch deutlich steigen (+36 Mio. t Y/Y). Das wurde auch durch gute Exportzahlen aus den USA bestätigt. Die Pro Farmer Crop Tour bestätigte die Rekord-Ernteerwartung für US-Mais, blieb dabei jedoch unter den Schätzungen des USDA. Der EU-Prognosedienst MARS2 senkte die Ernteprognose für die EU (auf 2% unter dem 5-Jahresschnitt) wegen Hitze und Trockenheit in Rumänien, Bulgarien und im Osten von Ungarn und Kroatien. Für die Preise an den Futures-Börsen bedeutete das ein Plus, € 3,75/t an der Euronext bzw. $ 2,46/t an der CBoT.

Schlusskurse Mais internationale Terminbörsen

Tag Euronext (XI) CBoT (XII)
19.08.2025 € 187,00/t $ 158,75/t
Am regionalen Maismarkt gab es in dieser Berichtswoche einige Umsätze zur Deckung bis zur Ernte, deren Beginn aktuell als relativ spät eingeschätzt wurde. Dem Vernehmen nach stieg auch die Unsicherheit betreffend Erntemengen und-qualitäten (Aflatoxin) in Süd-Ost-Europa.

Ölsaaten:

Im aktuellen IGC-Bericht1 wurden bei Soja globale Ernte und Endbestände um je 2 Mio. t erhöht. Die Pro Farmer Midwest Crop Tour bestätigte die hohen Ertragserwartungen für die Sojaernte in den USA. Der Export aus den USA lief gut. Dennoch wartet der Markt auf die Nachfrage aus China (Handelskrieg). Festere Preise für Soja-Öl und -Schrot hielten die Futures-Preise für die Sojabohnen dennoch hoch, +$ 5,797t. Die Raps-Preise in Europa verloren dagegen im Wochenabstand etwas, -€ 1,5/t. Der EU-Prognosedienst MARS2 erhöhte die Ertragsschätzung für Raps und verringerte diese für Sonnenblumen wegen der Dürre in Südost-Europa.

Schlusskurse Ölsaaten internationale Terminbörsen

Tag Euronext (Raps XI) CBoT (Sojabohnen XI)
19.08.2025 € 472,75/t $ 379,84/t
Die Quotierungen der regionalen Verarbeiter lagen bis gestern bei Raps noch € 1 bis 2/t bzw. bei Sonnenblumenkernen € 15/t über der Vorwoche.

Ölsaaten-Quotierungen auf Großhandels-Niveau, cpt, nachhaltig, mit Qualitätsboni - 20. bis 26. August 2025

Raps – Straubing Aug. 2025 n.q.
Raps – Straubing September 2025 € 462 - 469/t
Raps – Straubing Okt. – Dez. 2025 € 467 - 474/t
Raps – Straubing Jän. – März 2026 € 481 - 473/t
Raps – Olomouc Aug. 2025 n.q.
Raps – Olomouc September 2025 € 455/t / n.q.
Raps – Olomouc Okt. – Dez. 2025 € 460 - 467/t
Raps – Olomouc Jän. – März 2026 € 466 - 474/t
Raps – Bruck Aug. 2025 € 451 - 458/t
Raps – Bruck September 2025 € 451 - 458/t
Raps – Bruck Okt. – Dez. 2025 € 458 - 465/t
Raps – Bruck Jän. – März 2026 n.q.
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Aug. 2025 n.q.
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Sept.-Okt. 2025 € 460 - 468/t
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Nov.-Dez. 2025 € 465 - 473/t
Die Sojaschrot-Futures an der CBoT konnten im Wochenabstand bei dem vorderen Termin (IX +$ 10,81/t) kräftig zulegen - vor allem wegen Wartungsarbeiten und entsprechend geringerem Angebot. Die späteren Termine legten kaum zu (X +$ 1,32/t) oder sanken sogar (III -$ 4,96/t). Die Quotierungen der regionalen Anbieter folgten dem Trend.

Ölschrote-Quotierungen auf Großhandelsniveau, FCA ab Hafen, lose und Basis Normalwasser - 20. bis 26. August 2025

Sojaschrot 44 % Protein Aug.-Okt. 2025 € 341 - 336/t
Sojaschrot 44 % Protein Nov.-Dez. 2025 € 340 - 334/t
Sojaschrot 44 % Protein Jän. 2026 € 371 - 362/t
Sojaschrot 44 % Protein Feb.-April 2026 € 374 - 364/t
Sojaschrot 44 % Protein Mai - Juli 2026 € 381 - 369/t
Sojaschrot HP Aug.-Okt. 2025 € 369 - 364/t
Sojaschrot HP Nov.-Dez. 2025 € 368 - 362/t
Sojaschrot HP Jän. 2026 € 399 – 390/t
Sojaschrot HP Feb.-April 2026 € 402 – 392/t
Sojaschrot HP Mai - Juli 2026 € 409 – 397/t
Sojaschrot non-GMO, Basis 46 % Protein+Fett, ab Werk
Aug. 2025 n.q.
Sept.-Okt. 2025 € 437 - 435/t
Preise, die im Marktbericht als "Quotierungen" bezeichnet werden, stammen von freibleibenden Indikationen, die von Händlern oder Verarbeitern veröffentlicht werden, und müssen daher nicht zwingend zu einem Geschäftsabschluss geführt haben. Alle Angaben erfolgen überdies ohne Gewähr.
1 siehe Bericht unter Börse Aktuell: „IGC GMR August 2025“
2 siehe Bericht unter Börse Aktuell: „MARS-Bulletin August 2025“