Börse-Marktbericht 23.04. - 29. 04. 2025: Weiterhin nichts los - Brotweizen-Markt unter Druck
Brotgetreide:
Die Hoffnung auf Belebung des Exports aus der EU (Gerüchte über den Verkauf von französischem Weizen nach Ägypten) hielten die Notierungen bis Donnerstag stabil. Danach setzten sich die Facts durch: Die EU-Kommission korrigierte die Endbestände in der Bilanz-Schätzung für 2025/26 um 1,2 Mio. t wegen der wachsenden Überhangmengen (fehlenden Exporte) in 2024/25 nach oben. Besseres Wetter in den US-Plains, dem Großteil der EU und in der Schwarzmeer-Region wies auf wachsende Erntemengen hin. Die Preise für Weizen-Futures an der Euronext für den Mai-Termin fielen auf ein neues Laufzeit-Tief: von € 208,50/t (V, Schlusskurs vom 22.04.) auf € 202,75/t (V, Schlusskurs vom 29.04.) bzw. € 205,75/t für den September-Termin.
Nach Aussage von Marktteilnehmern war der Kassamarkt unter Druck. Sinkende Futures-Preise und schleppende Nachfrage trafen auf lebhaftes Angebot. Vor allem aus Ungarn wurde von überraschend großen Offerte in unterschiedlichen Mahlweizenqualitäten berichtet.
Nach Aussage von Marktteilnehmern war der Kassamarkt unter Druck. Sinkende Futures-Preise und schleppende Nachfrage trafen auf lebhaftes Angebot. Vor allem aus Ungarn wurde von überraschend großen Offerte in unterschiedlichen Mahlweizenqualitäten berichtet.
Futtergetreide/Mais:
Die Hoffnung auf Mäßigung von Präsident Trump in seinem Feldzug gegen den globalen Freihandel und die FED hielt die Preise für Mais-Futures an der CBoT bis Freitag stabil. Danach setzten gute Wetterbedingungen und zügige Aussaat in den USA und in Frankreich den Markt unter Druck. Die Preise für Mais-Futures an der Euronext fielen von € 203,50/t (VI, Schlusskurs vom 22.04.) auf € 200,25/t (VI, Schlusskurs vom 29.04.).
Regional verlief der Markt weiter lustlos, abgesehen von überschaubaren Deckungen der Industrie aus der alten und neuen Ernte bei Mais.
Regional verlief der Markt weiter lustlos, abgesehen von überschaubaren Deckungen der Industrie aus der alten und neuen Ernte bei Mais.
Ölsaaten:
Der globale Ölsaatenmarkt pendelte zwischen Hoffnung - gestützt auf Deeskalation im Handelskrieg (US-China), sowie Pläne der US-Regierung zur Erhöhung der Beimischung von Biokraftstoffen - und zwischen der Realität von keinerelei Verhandlungen zwischen USA und China sowie guten Wetterbedingungen in den USA und der EU. Im Wochenabstand blieben die Preise unverändert – an der Euronext für Raps-Futures von € 470,25/t (VIII, Schlusskurs vom 22.04.) auf € 469,75/t (VIII, Schlusskurs vom 29.04.)
Auch die Quotierungen der regionalen Ölmühlen waren am Ende dieser Berichtswoche nur leicht unter dem Niveau am Ende der Vorwoche.
Auch die Quotierungen der regionalen Ölmühlen waren am Ende dieser Berichtswoche nur leicht unter dem Niveau am Ende der Vorwoche.
Ölsaaten-Quotierungen auf Großhandels-Niveau, cpt, nachhaltig, mit Qualitätsboni - 23. bis 29. April 2025
Raps – Bruck April bis Dez. 2025 | n.q. |
Raps – Straubing April – Juni 2025 | n.q. |
Raps – Straubin Juli – Aug. 2025 | € 463 - 456/t |
Raps – Straubing September 2025 | € 464 - 457/t |
Raps – Straubing Okt. – Dez. 2025 | € 474 - 466/t |
Raps – Olomouc April – Juni 2025 | n.q. |
Raps – Olomouc Juli – Aug. 2025 | € 458 - 451/t |
Raps – Olomou September 2025 | € 459 - 452/t |
Raps – Olomouc Okt. – Dez. 2025 | € 467 - 459/t |
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Apr.- Aug. 2025 | € n.q. |
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Sept.-Okt. 2025 | € 416 - 414/t |
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Nov.-Dez. 2025 | € 421 - 419/t |
Öl-Sonnenblumenkerne – Olomouc Jän.-März 2026 | € 426 - 424/t |
Nach einigem Auf und Ab endeten die Preise für Sojaschrot-Futures an der CBoT um ca. € 1,26/t tiefer gegenüber der Vorwoche. Die Quotierungen der regionalen Anbieter orientierten sich daran.
Ölschrote-Quotierungen auf Großhandelsniveau, FCA ab Hafen, lose und Basis Normalwasser - 23. bis 29. April 2025
Sojaschrot 44 % Protein April 202 | € 348 - 341/t |
Sojaschrot 44 % Protein Mai-Okt. 2025 | € 348 - 343/t |
Sojaschrot 44 % Protein Nov.-Dez. 2025 | € 355 - 351/t |
Sojaschrot HP April 2025 | € 376 - 369/t |
Sojaschrot HP Mai-Okt. 2025 | € 376 - 371/t |
Sojaschrot HP Nov.-Dez. 2025 | € 383 – 379/t |
Sojaschrot non-GMO, Basis 46 % Protein+Fett, ab Werk | |
April 2025 | € 429/t / n.q. |
Mai-Juni2025 | € 429 – 427/t |
Juli-Aug. 2025 | € 433 - 431/t |
Sept. 2025 | € 441 - 439/t |
Preise, die im Marktbericht als "Quotierungen" bezeichnet werden, stammen von freibleibenden Indikationen, die von Händlern oder Verarbeitern veröffentlicht werden, und müssen daher nicht zwingend zu einem Geschäftsabschluss geführt haben. Alle Angaben erfolgen überdies ohne Gewähr.